Aktuell in der Helene-Nathan-Bibliothek

Workshops, Lesungen, Spielenachmittage, Sprachcafé und noch viel mehr!

Quelle: Helene-Nathan-Bibliothek

Quelle: Helene-Nathan-Bibliothek

 

Helene Vielseitig

Ein besonderes Programm für Kinder und Familien mit altersgerechten und abwechslungsreichen Workshops mit dem Schwerpunkt MINT, Coding und Robotik.

Termine hier

 

Play Together / Spielenachmittage

Probieren Sie Gesellschaftsspiele aus oder bringen Sie einfach Ihr eigenes mit. Vom Familienspiel bis zum Kennerspiel ist alles dabei. Tauschen Sie sich mit anderen Spiele-Liebhabern aus und teilen Sie Ihre Begeisterung für das Kulturgut Gesellschaftsspiel.

„Play Together“ in der Helene-Nathan-Bibliothek jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00-18:00 Uhr.

 

Sprachcafé

In entspannter Atmosphäre gemeinsam das gelernte Deutsch verbessern, Erfahrungen austauschen und neue Menschen und Kulturen kennenlernen. Für alle Deutschlernenden mit dem Sprachniveau A1 bis B2. In der Veranstaltung werden in entspannter Atmosphäre gemeinsam neue Vokabeln oder die Aussprache geübt. Sie lernen neue Menschen kennen und tauschen Erfahrungen in Deutschland aus!

Zudem gibt es eine Medienempfehlung vom Bibliothekspersonal. Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.

Termine hier

 

Leserucksack mal anders

Eltern lernen, wie sie ihre Kinder in der Entwicklung fördern und die Neugier und das Interesse am Lesen wecken. Jeden Dienstag 16:00 und 16:45 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek. Für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren

Maximal 5 Erwachsene und ihre Kinder

 

Tauche in die Welt der Robotik ein

Roboter- und Programmier-Workshops für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren am 11. und 18. November, jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Jobs mit Sinn - grün und digital

Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Jobs, die die Welt besser machen. Am 13. November um 16:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Die Sonne, so strahlend und Schwarz

Lesung mit Chantal-Fleur Sandjon am 16. November um 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Textilupcycling: Textildruck-Workshop

Kaputte und ausgediente Stoffe mit Textildruck upcyclen und sie gleichzeitig in praktische Textilien für den Alltagsgebrauch verwandeln. Familienfreundlicher Workshop am 17. November um 15:30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Interkulturelle Woche 2023

Vom 20. bis 24. November 2023 veranstaltet die Helene-Nathan-Bibliothek Workshops zur Kultur und Sprache verschiedener Nationen.

 

Jazz-Konzert mit der SVA-Jazz der Musikschule Paul Hindemith Neukölln

Vier brandneue Bands der SVA-Jazz der Musikschule Paul Hindemith Neukölln präsentieren ihre abwechslungsreiche und erfrischende Arbeit in einem Jazz-Konzert am 23. November um 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Pflege"leicht": Alltag, Beruf und Familie meistern

Pflege betrifft uns alle! Informieren Sie sich während unserer Themenwochen: Impulsvorträge mit Fragerunde, Markt der Möglichkeiten, Familienveranstaltungen und Salongespräch mit Ihnen und den Expert:innen.
4. Teil der Veranstaltungsreihe (27.11. - 02.12.2023) zum Thema Pflege in der Helene-Nathan-Bibliothek.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Zeit der Kräne

Lesung mit Michael Sollorz am 07. Dezember um 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Jobs mit Sinn - Sozial und engagiert

Ein bunter Nachmittag mit Vortrag und Gespräch zu Berufen, die sinnvoll und nachhaltig sind. Am 11. Dezember um 16:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Zeit der Kräne

Lesung mit Michael Sollorz am 07. Dezember 2023 um 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Workshopreihe: Papier

Pflanzenpapiere selbst herstellen und eigene Hefte binden. Zwei Workshops rund ums Thema Papier mit dem Kulturlabor Trial&Error e.V. am 12. und 19. Dezember, jeweils von 17:30-19:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 

Einmal X-Mas und zurück

Die Studienvorbereitende Abteilung Musical der renommierten Musikschule Paul Hindemith Neukölln präsentiert ein bezauberndes Programm, das die Magie von Weihnachten in all ihren Facetten einfängt. Am 14. Dezember um 18:00 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek.

 


Übersicht zu Veranstaltungen in der Helene-Nathan-Bibliothek:
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/

Kontakt:
Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin

info@stadtbibliothek-neukoelln.de
Tel: 030/90239 4313
www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln