Kinder- und Familienfest im Blueberry

Unter dem Motto „23 Nisan & Mehr“ wurde am 23. April im Blueberry ein fröhliches Fest gefeiert

Fotos: Birgit Leiß

Fotos: Birgit Leiß

Fotos: Birgit Leiß

Fotos: Birgit Leiß

Fotos: Birgit Leiß

Bei der Hüpfburg bildete sich schon ab 14 Uhr eine lange Schlange. Die Kinder mussten sich in Geduld üben, denn das Aufblasen dauerte länger als geplant. Das war aber nicht weiter schlimm, schließlich gab es noch viele andere Möglichkeiten, Spaß zu haben: Basteln mit den Stadtteilmüttern, sich die Arme mit Klebetattoos verzieren lassen oder selber Pizza backen. Das Team von Outreach, dem Träger des Blueberry, hatte sich gemeinsam mit dem Kooperationspartner tjfbg einiges einfallen lassen. Ein Capoeira-Trainer spielte zunächst Basketball mit den Jungen und Mädchen und zeigte ihnen später erste Schritte in dieser afro-brasilianischen Kampfkunst. Jüngere Geschwister der Blueberry-Kids kurvten auf Rollern, Pedal-Go-Karts und anderen Fahrzeugen herum oder ließen sich schminken. Viele „Stammkinder“ hatten ihre Eltern mitgebracht. Sie setzen sich auf die Sitzbänke und unterhielten sich.

Das Lerncoaching-Team des Trägers tjfbg e.V. befragte die Jugendlichen nach ihren Ideen für die zukünftigen Lernangebote, die über das KUBIST-Projekt „Nachbarschaftsorte im Quartier“ in Zusammenarbeit mit der Helene-Nathan-Bibliothek seit der Eröffnung des Blueberry regelmäßig stattfinden.

Das Team der „Berliner Jungs e.V.“ war mit seinem Lastenrad vor Ort. Neugierige Kinder und Mütter wollten wissen: ‚Was macht ihr eigentlich?‘. Der Verein informiert und berät zu sexualisierter Gewalt, angefangen von unerwünschten Fotos bis hin zu Übergriffen. Mit ihren Beratungs- und Präventionsangeboten arbeiten die Berliner Jungs eng mit Jugendeinrichtungen wie dem Blueberry zusammen.

 

23 Nisan ist den Kindern gewidmet    

23 Nisan („23. April“) wurde vom Staatsgründer der Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, eingeführt. Am 23. April 2020 versammelte sich zum ersten Mal das Parlament der Türkei. Diesen besonderen Tag wollte Atatürk den Kindern widmen, denn, wie er sagte: ‚Unsere Kinder sind unsere Zukunft (Çocuklarımız geleceğimizdir‘). In der Türkei ist er seitdem offizieller Feiertag, wird aber auch als Internationaler Kindertag in vielen anderen Ländern mit Festen und Straßenumzügen gefeiert.

Das Quartiersmanagement Flughafenstraße hat das Kinder- und Familienfest mit einem Zuschuss aus dem Aktionsfonds unterstützt.

Nur ein paar Meter weiter, auf der eingezäunten Freifläche neben dem Spielplatz, ist an diesem Nachmittag auch das Outdoor-Angebot der Helene-Nathan-Bibliothek in die Saison gestartet. Jeden Donnerstagnachmittag (außer an Feiertagen) können die Kinder hier spielen, basteln oder sich vorlesen lassen.